Ticket nach oben
Die Schweiz ist europäischer Spitzenreiter bei den Arbeitsmarktaussichten. Wie eine repräsentative Umfrage des Personaldienstleisters Manpower für das erste Quartal 2011 ergeben hat, sind insbesondere IT-Berufe wieder gefragt. Im Manpower-Arbeitsmarktbarometer befinden sich IT-Manager und -Projektleiter unter den meistgesuchten Berufen. Warum speziell hier eine grosse Nachfrage herrscht, dürfte mehrere Ursachen haben. Bruno Preite, Inhaber des Glattbrugger IT-Personalvermittlers Endeso, verweist darauf, dass es «prinzipiell keinen IT-Bereich gibt, in dem Unternehmen sehr einfach qualifizierte Kandidaten finden».
Es gibt schon für hierarchisch niedrigere Funktionen im ICT-Bereich zu wenige Fachkräfte. Aus diesem kleinen Pool dann qualifiziertes Personal für Führungspositionen herauszufiltern, ist noch schwieriger. Ausserdem sind für höhere Funktionen eher extrovertierte Personen mit kommunikativen Fähigkeiten gefragt. Hervorragende Kommunikations-Skills zählen in der Informatikausbildung aber nicht unbedingt zu den Kernkompetenzen.
Ohne geeignete Gegenmassnahmen werden bis zum Jahr 2017 rund 32000 ICT-Fachkräfte fehlen, wie der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz vor Kurzem mitgeteilt hat. Weil aber kaum damit zu rechnen ist, dass der seit Jahren bekannte Fachkräftemangel in naher Zukunft nicht mehr existiert, müssen Unternehmen bei der Rekrutierung von IT-Personal neue, innovative Wege gehen.
www.computerworld.ch/management/karriere/artikel/ticket-nach-oben-55753/

|